Aktuelle Informationen
2025
Am Freitag, den 21.11.2025, findet von 14.00 bis 17.00 Uhr die 18. Vollversammlung des Behindertenbeirats statt.
Wir freuen uns sehr, Sie persönlich im Rathaus begrüßen zu können.
Was erwartet Sie?
• Wir freuen uns auf Grußworte von Frau Bürgermeisterin Verena Dietl.
• Das Bündnis Gemeinsam gegen rechts stellt sich vor.
• 30-minütige Pause
• Aufnahmeanträge
• Anträge
• Ein Kurzfilm der Hochschule für Fernsehen und Film zum Engagement des Beirats im Einsatz für Barrierefreiheit.
• Nach der Vollversammlung laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.
Mit einem Klick auf den nachfolgenden Screenshot können Sie die Tagesordnung der Vollversammlung herunterladen:
Es stehen Gebärdensprachdolmetscher*innen, Schriftdolmetschung und Übersetzung in Leichte Sprache während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung.
Die Vollversammlung ist eine öffentliche Veranstaltung.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazität im großen Sitzungssaal ist eine Anmeldung trotzdem dringend erforderlich.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 07. November 2025 über die Anmeldeplattform an. Nutzen Sie hierzu bitte den folgenden Link:
Hier Anmeldung zur 18. Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München
Oder den QR-Code:
Wenn Sie Unterstützung bei der Anmeldung benötigen,
rufen Sie gerne an oder schreiben eine E-Mail:
Geschäftsstelle Behindertenbeirat
Telefon: 089 233 21 075
E-Mail:
2025

Quelle: Bild von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay
Das Oktoberfest für Gäste mit Behinderungen:
Die Stadt arbeitet dazu eng mit dem Behindertenbeirat zusammen.
Über folgenden Link gelangt man zu den Informationen über die barrierefreien Angebote.
--> Link zu den Informationen zur Barrierefreiheit auf der Wiesn.
O'zapft is!
2025
Zum bundesweiten Warntag am 11. September hat das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Pressemitteilung veröffentlicht:
"Im Katastrophenfall ist das Sterberisiko für Menschen mit Behinderungen bis zu viermal höher als für Menschen ohne Behinderungen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie werden bei Vorsorgemaßnahmen nicht berücksichtigt, weil die Berichterstattung zur Katastrophe nicht barrierefrei stattfindet. Sie erhalten keine überlebenswichtigen Güter, weil die Ausgabestellen durch Barrieren versperrt sind. Oder sie sind von der Hilfe anderer Menschen abhängig, weil ihre Wohnungen nicht barrierefrei sind...."
Die vollständige Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Menschenrechte können Sie hier im externen Link weiterlesen.
2025
Vom 09. September bis 14. September 2025 findet in München die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) statt.
Es gibt ein vielfältiges und interessantes Programm.
Die Behindertenbeauftragte der Landshauptstadt München (LHM) möchte auf zwei zwei Themenbausteine bzgl. der Barrierefreiheit aufmerksam machen:
Diskussion: Einfach ankommen – Wie barrierefreie Städte Wirklichkeit werden
Sonntag, 14.09.2025
Uhrzeit: 13:45 – 14:30 Uhr
Ort: Marienplatz / Citizen Labs
Diskutiert wird darüber, wie barrierefrei München ist – und wie eine Stadt aussehen kann, in der sich wirklich alle Menschen frei bewegen können? In dieser Podiumsdiskussion treffen persönliche Erfahrungen auf planerische und politische Perspektiven: Expertinnen aus Architektur, Verwaltung und Politik diskutieren, wie inklusive Infrastruktur gelingt. Im Fokus stehen konkrete Herausforderungen im öffentlichen Raum, Mobilitätslösungen und Visionen für ein München ohne Barrieren. Die Diskussion richtet sich an Bürger*innen aller Altersgruppen und macht deutlich, warum Barrierefreiheit nicht nur eine Frage der Behindertenpolitik ist, sondern uns alle betrifft. Dabei geht es um machbare Veränderungen – von kleinen Maßnahmen bis zu langfristiger Stadtentwicklung. Ein Austausch, der zum Nachdenken anregt und zum Mitgestalten motiviert.
Die Behindertenbeauftragte der LHM nimmt an der Diskussion teil.
Perspektivwechsel
Es gibt verschiedene Rundgänge für Personen, die selbst keine oder nur indirekte Erfahrung mit Behinderungen haben. Also ein Perspektivwechsel für Menschen, die die jeweilige Form der Behinderung noch nicht kennen. Sie eignet sich auch für Personen im Umfeld von Menschen mit Behinderung.
Die Rundgänge finden vom 09.09. – 14.09.25 immer von 14:15 – 15:30 Uhr statt
(Rundgang und Reflexionsrunde) mit den folgenden Themen:
09.09.25: Sehbehinderung - Details hier im externen Link.
10.09.25: Rollstuhl - Details hier im externen Link.
11.09.25: Gehörlosigkeit - Details hier im externen Link.
12.09.25: Gehörlosigkeit - Details hier im externen Link.
13.09.25: Rollstuhl - Details hier im externen Link.
14.09.25: Sehbehinderung - Details hier im externen Link.
Es stehen jeweils ca. 20 Plätze zur Verfügung (keine Voranmeldung).
Die Rundgänge sind am Marienplatz (Citizens Lab).
Allgemeine Informationen zu der IAA:
https://www.iaa-mobility.com/de
IAA Open Space: Programm & Veranstaltungen
Die IAA Open Space ist in der Münchner Innenstadt. Die Veranstaltung ist frei zugänglich und kostenlos für alle!
https://program.iaa-mobility.com/de/event-programm/open-space/zeitplan/
Lageplan:

Beim Klicken auf den Lageplan wird eine grössere Version gezeigt.



