Aktuelle Informationen
2023
Die Plakatkampagne “Engagier Dich jetzt als Freizeitbegleiter:in für Menschen mit Behinderung“ – Projekt “FREIZEIT hoch2“
bringt inklusive Freizeit-Tandems zusammen.
Bei einem Pressegespräch am 15.6.2023 stellten Oswald Utz, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München, Nadja Rackwitz-Ziegler, Vorsitzende des Behindertenbeirats, Sibyl Stangl, TATENDRANG, Maja Greiner, Agentur Zeichen & Wunder, und Stefan Hofer, Förderzentrum München Giesing, das neue Projekt „FREIZEIT hoch2“ und die Plakatkampagne vor.
Behindertenbeauftragter Oswald Utz begrüßt die Initiative: „Da in den letzten Jahren viele Organisationen, auch aufgrund des eklatanten Personalmangels, solche Angebote nicht mehr leisten können, freue ich mich auf dieses neue Angebot in unserer Stadt.“
Auch Nadja Rackwitz-Ziegler, Vorsitzende des Behindertenbeirats, freut sich, dass die Stadt ein solches Projekt fördert. "Als Mutter von zwei jungen Erwachsenen mit einer kognitiven Einschränkung weiß ich, dass es mittlerweile in München viele Angebote auch für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt. Allerdings brauchen viele Menschen mit Beeinträchtigungen Unterstützung und Begleitung, um diese auch nutzen zu können. Das Projekt leistet einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen."
Mehr in der Pressemitteilung (hier klicken)
2023
Am 19. März wurde der Migrationsbeirat der Stadt München neu gewählt.
Dimitrina Lang wurde wiederholt zur Vorsitzenden des Migrationsbeirats gewählt.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums wählten die Mitglieder des Migrationsbeirats Lara Galli und Arif Abdullah Haidary.
Wir gratulieren herzlich zur Wahl als Vorstand des Migrationsbeirates und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Mehr Informationen können Sie auf der Homepage des Migrationsbeirates: www.migrationsbeirat-muenchen.de finden.
Der Vorstand
Nadja Rackwitz-Ziegler - Vorsitzende
Cornelia von Pappenheim - stellv. Vorsitzende
Johannes Messerschmid - stellv. Vorsitzender
Oswald Utz - Behindertenbeauftragter
2023
Ein barrierefreies PDF zum Anschauen oder Herunterladen finden Sie hier.
2023
München ist Gast-Geber-Stadt bei den Special Olympics World Games.
Die Special Olympics World Games sind vom 17. Juni bis zum 25. Juni 2023.
Die Special Olympics World Games sind in Berlin.
Vor den Special Olympics World Games gibt es ein Host Town Program (das bedeutet: Gast-Geber-Stadt-Programm)
Das Host Town Program ist vom 12. Juni bis zum 15. Juni 2023.
Die Sportler und ihre Begleiter besuchen eine Stadt in Deutschland.
Ganz viele deutsche Städte machen mit.
Jede Stadt ist Gast-Geber für eine Gruppe von Sportlern.
München ist die Gast-Geber-Stadt für die Gruppe aus Kanada.
Die Gruppe aus Kanada ist vom 12. Juni bis zum 15. Juni 2023 in München.
Die Stadt München plant für die Zeit ein tolles Programm.
Zum Beispiel ist am 13. Juni ein Fackel-Lauf im Olympia-Park.
Der Fackel-Lauf ist von 9 Uhr morgens bis 11 Uhr vormittags.
Der Fackel-Lauf ist inklusiv.
Das bedeutet:
Menschen mit Einschränkungen können gut teilnehmen.
Es gibt keine Hindernisse.
Die Lauf-Strecke ist 1,8 Kilometer lang.
Für das Gast-Geber-Stadt-Programm werden auch Helferinnen und Helfer gesucht.
Haben Sie Interesse?
Schauen Sie bei https://stadt.muenchen.de/leichte-sprache/infos/special-olympics-world-games-2023-ls.html.
Da finden Sie alle Informationen zum Programm und wie man sich als Helferin / Helfer anmelden kann.