Aktuelle Themen des Behindertenbeirats
2024
Heute am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen.
Hierzu möchten wir auf die Pressemitteilung des Deutschen Institut für Menschenrechte verweisen.
Das deutsche Institut für Menschenrechte mahnt Gesetzesreformen für mehr Barrierefreiheit und Inklusion an.
"Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen in Deutschland.
„Rund 13 Millionen Menschen mit Behinderungen leben in Deutschland. Noch immer hindern sie zahlreiche Barrieren an der selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ihre Situation könnte verbessert werden, wenn Gesetzesvorhaben wie die Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes auf Bundesebene vorangebracht würden. Durch den Bruch der Regierungskoalition ist eine zeitnahe Umsetzung leider unwahrscheinlich geworden“, sagt Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts...."
Weiter dazu lesen Sie hier in deren Pressemitteilung.
2024
Am 25. Oktober war eine Demonstration am Odeonsplatz.
Die ABM Inclumedia hat dazu einen Film gemacht.
Den Film können Sie bei
münchen.tv am
- 28.11. um 15:55 Uhr
- 01.12. um 11:55 Uhr
- 01.12. um 16:55 Uhr
sehen.
Alle drei Sendetermine sind mit Untertiteln.
Auf Youtube ist er auch zu sehen:
2024
Wir bieten: Ehrenamtliche Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Das Projekt heißt ZUSAMMENKOMMEN.
Wir bieten Unterstützung zuhause an, wie beispielsweise Aufräumen, Umgang mit Computern oder Handys, Post erledigen oder Dokumente sortieren u.a. und begleiten bei Aktivitäten außerhalb der Wohnung, wie Einkaufen, Arztbesuchen oder Behördengängen.
Pflege- sowie Hauswirtschaftsleistungen können wir nicht leisten.
Für Menschen von 18 bis 60 Jahren mit körperlichen, seelischen oder kognitiven Beeinträchtigungen, mit Seh- oder Höreinschränkungen.
Voraussetzung ist, dass sie in ihrem eigenen Zuhause leben (Wohnung, Haus, nicht-betreute Wohngemeinschaft).
Wenn Sie Unterstützung wünschen, melden Sie sich gerne bei uns.
Per E-Mail an:
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Herzliche Grüsse
Das ZUSAMMENKOMMEN-Team, Alessandro Grasso und Micaela Czisch
2024
Am 25. Oktober war eine Demonstration am Odeonsplatz.
Der Demo-Zug lief mit Samba-Musik und lauten Parolen durch die Münchner Innenstadt.
Wir haben viele Fotos von unserem Demo-Zug und unseren Forderungsplakaten und Bannern gemacht.
Etwa 500 Personen haben mitgemacht!
Es war eine tolle Demonstration.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2024
Die 17. Vollversammlung hat gewählt!
Der Vorstand wurde im Amt bestätigt.
Daniela Maier wurde zur neuen Behindertenbeauftragten gewählt.
Wir danken für das Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Behindertenbeirat.
Bei der 17. Vollversammlung wurde der Behindertenbeauftragte Oswald Utz verabschiedet.
Wir danken ihm für die wundervolle Zusammenarbeit. Wir werden ihn und seine wertvollen Inputs vermissen!
Der bisherige Vorstand und Behindertenbeauftragter
Von links nach rechts:
Oswald Utz, Nadja Rackwitz, Michael Hausmanninger, Cornelia von Pappenheim
Foto @Boris Kuhn
Der neue Vorstand und neue Behindertenbeauftragte:
Foto von links nach rechts:
Nadja Rackwitz, Michael Hausmanninger, Cornelia von Pappenheim, Daniela Maier (Behindertenbeauftragte)
Foto @Boris Kuhn
Ein Bericht zur Wahl ist auch in der Rathausumschau zu lesen.
Hier geht es zum externen Link.
2024
Nun ist es bald soweit!
In 6 Wochen wollen wir mit allen, die sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einsetzen, auf die Straße gehen.
Wie wird der Nachmittag ablaufen?
- Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Odeonsplatz. An den Bannern des Behindertenbeirats werden Sie uns erkennen.
- Um 15 Uhr startet unser Demo-Zug mit Samba-Musik und lauten Parolen durch die Münchner Innenstadt.
- Wir werden in gemütlicher Schrittgeschwindigkeit eine Stunde laufen und gegen 16 Uhr wieder zum Odeonsplatz zurückkehren.
- Dort wollen wir dann viele Fotos von unserem Demo-Zug und unseren Forderungsplakaten und Bannern machen.
Was kann man mitbringen?
- Natürlich gute Laune und eine starke Stimme!
- Die Facharbeitskreise des Behindertenbeirats und auch unsere Mitgliedsvereine werden mit selbstgestalteten Postern, Schildern und Fahnen auf ihre Forderungen aufmerksam machen.
Was liefert das Organisationsteam, damit jeder mitmachen kann?
- Es werden uns Gebärdensprachdolmetschende begleiten.
- Während der gesamten Zeit werden Mitglieder des Behindertenbeirats in gelben und orangen Warnwesten für Fragen ansprechbar sein, wenn Hilfe oder Unterstützung benötigt wird.
- Wir werden Vorkehrungen treffen, dass Menschen mit Geheinschränkungen per Lastenrad, E-Mobil oder Rikscha die gesamte Zeit des Demo-Zuges dabei sein können.
Hierfür bitten wir unbedingt um Kontaktaufnahme mit uns, damit wir alles gut planen können. - Menschen mit Seheinschränkungen bieten wir die Begleitung von und bis zur U-Bahn Haltestelle Odeonsplatz an, sowie eine dauerhafte Begleitung während des Demo-Zuges.
Haben Sie noch Fragen zur Teilnahme?
Können wir Sie bei der Barrierefreiheit unterstützen?
Melden Sie sich bitte bei uns unter:
Wir unterstützen Sie / Euch gerne.
Franz Göppel, Gabriel Laszlo und Nadja Rackwitz