Aktuelle Informationen

Die vierzehnte Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München tagte am vergangenen Freitag (22.10.2021) digital per Videokonferenz.
Das Protokoll können Sie nun hier lesen oder herunterladen:
Protokoll der Vollversammlung Behindertenbeirat 2021
Vorstandsvorsitzende Nadja Rackwitz-Ziegler eröffnete gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Cornelia von Pappenheim und Johannes Messerschmid die digitale Versammlung, bei der über 130 Mitglieder und Gäste des Behindertenbeirats teilgenommen haben.
Bürgermeisterin Verena Dietl würdigte in ihrem Grußwort die Arbeit des Behindertenbeirats und betonte die jüngsten Erfolge der Landeshauptstadt München bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: Die Einrichtung der gynäkologischen Ambulanz für mobilitätsbeeinträchtigte Frauen in der Bayerstraße und die erste Stadtrats-Vollversammlung mit live Übersetzung in deutsche Gebärdensprache.

Bei einem der ersten Tagesordnungspunkte geht es um Probleme und Herausforderungen der Corona-Pandemie:
Wie ging es Menschen mit Behinderungen in München damit? Welche Aufgaben ergeben sich daraus für die Stadtverwaltung und -politik? Was können wir künftig besser machen?
Darüber spricht der Vorstand mit Jana Offergeld von der Monitoringstelle UN- Behindertenrechtskonvention in Berlin, Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek, München Klinik Chef Dr. med. Axel Fischer und Krisenmanager Wolfgang Schäuble.
Nach einer kurzen Pause können sich dann die Bewerber*innen für die anstehende Briefwahl des Vorstands live vorstellen!
Die Vorstandswahl findet alle drei Jahre statt und findet dieses Mal im Anschluss an die Vollversammlung als Briefwahl statt.
Die Vollversammlung ist eine öffentliche Veranstaltung.
Wenn Sie teilnehmen möchten, müssen Sie sich bis 8. Oktober anmelden:
Sie bekommen dann die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.
Mit einem Klick auf den nachfolgenden Screenshot können Sie die Tagesordnung der Vollversammlung herunterladen:

Es stehen Gebärdensprachdolmetscher*innen, Schriftdolmetschung und ein Stream in leichter Sprache während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung.

Endlich ist es soweit: Die gynäkologische Sprechstunde für Frauen und Mädchen mit Mobiltitätseinschränkungen öffnet ihre Türen.
Seit dem 7. Oktober 2021 sind Anmeldungen möglich.
Ein Termin in der Sprechstunde kann nur mit Anmeldung wahrgenommen werden.
Dieser kann ausschließlich
Montag und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
unter der Tel. Nr. 0921 880 99 55 029
vereinbart werden.
Weiterlesen: Eröffnung der gynäkolgischen Sprechstunde für...
2021
Lieber Valentin,
du warst so freundlich, so ausgeglichen, voller Hoffnung und Kraft. Bei unserem letzten Gespräch kurz vor deinem Tod wurde deutlich, wie gerne du noch leben möchtest. Dein sehnlicher Wunsch hat sich nicht erfüllt. Viel zu früh hast du uns verlassen.
Wir bleiben dir verbunden und werden immer wieder an dich denken. Wie gut, dass du bei uns warst.
Deine Mitstreiter*innen im FAK Mobilität
Quelle: Henrike Seiler