Aktuelle Informationen
2023
All Abled Arts
Festival für inklusives Theater
Inklusives Theater ist wichtig für uns an den Münchner Kammerspielen.
Inklusives Theater bedeutet:
Schauspieler*innen mit anderen Lern-Möglichkeiten und körperlichen Behinderungen spielen zusammen
mit Schauspieler*innen ohne Behinderung Theater.
Wir nennen das All Abled Arts.
Das ist Englisch und heißt in etwa: Alle können Kunst.
Nun machen wir ein Festival für inklusives Theater.
Das Festival ist vom 11. bis zum 14. Januar.
Wir laden alle dazu ein, die vielfältigen Stücke anzuschauen.
Und darüber zu reden.
Die Stücke im Festival sind von den Münchner Kammerspielen.
Und auch von weiteren Theater-Gruppen aus Deutschland, München und der Welt.
Roll-Stuhl-Nutzer*innen können bei uns überall hinkommen.
Melden Sie sich an unserer Theater-Kasse.
Hier bekommen Sie einen Roll-Stuhl-Platz.
Wir haben viele Angebote:
Für Menschen mit und ohne Behinderung:
• Angebote in Leichter Sprache
• Angebote in Deutscher Gebärden-Sprache
• Stücke mit Über-Titeln
• Stücke mit Audio-Beschreibung
Schauen Sie in unsere Programm-Übersicht.
Oder schauen Sie ins Internet unter folgender Adresse:
www.muenchner-kammerspiele.de/zugaenglichkeit
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu unseren Spiel-Orten.
Bei Fragen wenden Sie sich auch gerne an Anna Sofia Fischer.
Ihre Telefon-Nummer ist:
089 – 233 528 234 oder +49 1525 7980 463
(auch WhatsApp und Signal)
2023
An den Münchner Kammerspielen arbeiten seit Beginn der Intendanz von Barbara Mundel 2020 Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung* im Ensemble und in den Bereichen Text, Choreografie und Regie zusammen.
All Abled Arts: Kunst von und für Menschen aller Fähigkeiten als Selbstverständlichkeit.
Alle Spielorte sind für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich.
Rollstuhlplätze können direkt über die Theaterkasse reserviert werden. Weitere Informationen zu Angeboten in
Leichter Sprache, in Deutscher Gebärdensprache (DGS), mit Übertiteln und mit Audiodeskription finden Sie in der Programmübersicht und unter muenchner-kammerspiele.de/zugaenglichkeit. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu unseren
Spielorten.
Im Rahmen des ALL ABLED ARTS Festival vom 11. Januar bis 14. Januar 2024 werden insgesamt drei Vorstellungen mit Audiodeskription und Tastführung für Seheingeschränktes und Blindes Publikum angeboten.
- HORROR UND ANDERE SACHEN,
- ANTIGONE von Sophokles in Leichter Sprache und
- WER IMMMER HOFFT STIRB SINGEND.
Informationen über das Programm finden Sie hier im externen Link.
Ein Booklet dazu kann hier heruntergeladen werden.
2023
Liebe Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde des Behindertenbeirats,
„Wer Inklusion will, findet Lösungen.
Wer sie nicht will, findet Ausreden.“
Auch wenn dieses Zitat von Raul Krauthausen oft bemüht wird ... es beschreibt ganz gut unseren ehrenamtlichen Alltag.
Wir hören oft:
„Das ist doch nicht möglich!“,
„Das braucht es doch nicht!“ oder
„Das wird viel zu teuer!“.
Weil wir im Behindertenbeirat aber die Umsetzung der UN-BRK wollen und fordern, geben wir nicht auf, gute Lösungen für eine bessere Teilhabe von
Münchner Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderungen zu suchen
und sie auch zu finden.
Für diesen Einsatz möchten wir uns bei Ihnen allen bedanken.
Wir wünschen Ihnen geruhsame Feiertage und
ein gesundes und zufriedenes neues Jahr.
Der Vorstand des Behindertenbeirats freut sich auf das nächste Jahr,
in dem wir wieder mit Ihnen gemeinsam auf die Suche nach Lösungen gehen.
2023
Wie alle Jahre findet ein Singen unter dem Christbaum statt.
Mehr Informationen finden Sie auch dort:
https://stadt.muenchen.de/infos/singen-unterm-christbaum.html
Treffpunkt:
St. Peter, Rindermarkt 1, am Kripperlmarkt
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich, Singhefte kostenlos zum Mitnehmen
Wann:
Mittwochs, 29. November, sowie 6., 13. und 20. Dezember 2023
16.30 Uhr, Dauer: jeweils ca. 30 Min.
Für Menschen mit Behinderung gibt es bei der Aktion wieder einen barrierefreien Zugang und Texte in Großschrift und Blindenschrift – zudem Gebärdensprachübersetzung sowie Induktionsschleifen für Hörgeschädigte. Assistenzhunde sind erlaubt.
Das Singheft kann man hier runterladen:
- Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert mehr Einsatz für Inklusion und Selbstbestimmung
- Dokumentarfilm ALL INCLUSIVE zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
- Highlight-Film zum Jubiläum 50 Jahre Behindertenbeirat und 10 Jahre Koordinierungsbüro mit Untertitel
- Neuer Nachfolger für den ausgeschiedenen Johannes Messerschmid wurde bei der Vollversammlung gewählt