Themen Schule
2025
Der FAK Schule hat eine Stellungnahme zur Beschlussvorlage "Kommunale Kinder- und Jugendpartizipation in München" des RBS abgegeben. Diese finden Sie hier.
2025
Der FAK Schule hat eine Stellungnahme zur Beschlussvorlage "Schul- und Kitabauoffensive" des RBS abgegeben. Diese finden Sie hier.
2025
Die Facharbeitskreise Schule sowie Freizeit&Bildung haben eine Stellungnahme zur Beschlussvorlage des RBS zum Thema "Leitlinie Bildung" abgegeben. Diese finden Sie hier.
2025
Der FAK Schule hat eine Stellungnahme zur Beschlussvorlage des RBS zum Thema "Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung" abgegeben. Diese finden Sie hier.
2025
Der FAK Schule hat gemeinsam mit dem FAK Freizeit&Bildung eine Stellungnahme zur Beschlussvorlage des Sozialreferats "Online-Jugendbefragung" abgegeben. Diese finden Sie hier.
2025
Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss hat eine Beschlussvorlage zum Thema "Neuordnung von Schulbegleitung" vorgelegt. Der FAK Schule hat hier Stellung bezogen.
2025
Der FAK Schule zeichnet den Sachstandsbericht 2025 zur Bildungsbauoffensive. Die Stellungnahme finden Sie hier.
2025
Das Referat für Gesundheit und Umwelt hat im Rahmen des 2. Aktionsplans eine Beschlussvorlage zum Thema "Schuleingangsuntersuchung barrierefrei gestalten" vorgelegt. Diese finden Sie hier. Die Stellungnahme des FAK Schule kann hier heruntergeladen werden.
2023
Der Facharbeitskreis Schule hat zum Rohentwurf der Beschlußvorlage "Modellschule" Stellung genommen.
Die Stellungnahme finden Sie hier.
2023
Der Facharbeitskreis Schule hat zur Beschlußvorlage "Wissenschaftliche Begleitung – Kooperative Ganztagsbildung. Geplante Beauftragung des Deutschen Jugendinstituts (DJI)" Stellung genommen. Die Stellungnahme finden Sie hier.
2023
Der Facharbeitskreis Schule hat zur Beschlußvorlage "Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter – Maßnahmen zum rechtsanspruchskonformen Ausbau der Ganztagsbildung in München Teil 2" Stellung genommen.
Die Stellungnahme finden Sie hier.
2021
München voranbringen und inklusive Bildungsprojekte dauerhaft fördern" verfaßt.
2021
Berufsfachschulen in Bayern. Einrichtung eines Vorbereitungsjahres am städtischen Beruflichen Schulzentrum Alice Bendix. Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Landeshauptstadt München voranbringen und inklusive Bildungsprojekte dauerhaft fördern." verfasst.
2021
Der FAK Schule hat eine Stellungnahme zu der Beschlussvorlage "BV Nr. 20-26 / V 04144 Verbesserung der Beratung von Familien mit behinderten Kindern" abgegeben.
2021
Der FAK Schule hat in Zusammenarbeit mit dem FAK Freizeit und Bildung Stellung zu der Beschlussvorlage BV Nr. 20-26 / V 03571; "Unsere Zukunft darf nicht zurückgelassen werden" bezogen.
2021
Auf Antrag des Stadtrats hat das Referat für Bildung und Sport in seiner Beschlussvorlage dargestellt, wie eine zusätzliche Stellenkapazität im Bereich Medienpädagogik / Neue Medien umgesetzt werden kann.
Im Bildungsausschuss am 12.05.2021 wurde RBS gebeten, eine Stellungnahme des Behindertenbeirats einzuholen. Mit ihrer Stellungnahme vom 09.06.2021 sind die Facharbeitskreise Freizeit & Sport und Schule dieser Bitte nachgekommen.
Mit einem Klick auf den nachfolgenden Screenshot können Sie die Stellungnahme herunterladen.

Quelle: BehindertenbeiratLHM
2021
Auf Antrag des Stadtrats hat das Referat für Bildung und Sport in einer Beschlussvorlage dargestellt, wie der städtische Weg zu einem inklusiven Schulsystem weiter beschritten werden soll. Als Teil eines Stufenkonzepts soll eine schulartübergreifende Beratungsstelle und Fachdienst eingerichtet werden. Diese soll u.a. den Lehrkräften an den städtischen Schulen sonderpädagogische und schulpsychologische Kompetenz vermitteln.
Der Facharbeitskreis Schule im Behindertenbeirat hat in seiner Stellungnahme der o.g. Beschlussvorlage zugestimmt und die Einrichtung eines Beratungsfachdienstes ausdrücklich begrüßt. Ein besonderes Augenmerk richtet der Behindertenbeirat in seiner Stellungnahme auf die Finanzierung der Stellen. Damit alle Münchner Schulen von diesem Angebot profitieren können, muss die Finanzierung überdacht und infolge dessen die finanziellen Mittel erhöht werden.
Weiterlesen: Mobiler Sonderpädagogischer Beratungsfachdienst...
2016
In einem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wurden alle Verbände in Bayern gebeten, bis Februar dieses Jahres zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen und des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes, sowie zum KMS vom 27.10.2015 AZ: II.1-BS4610.2/8/3 (Notenschutz und Nachteilsausgleiche) Stellung zu nehmen.
Die Stellungnahme des FAK Schule finden Sie hier:
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des BayEUG