Wir wollen uns erfolgreiche Modelle anschauen, die eine feste Unterstützung an den Schulen anbieten, und ausloten, was in München machbar ist.
Das erwartet Sie:
Zur aktuellen Situation:
- Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulbegleitungen berichten
Erprobte Modelle:
- Ruth Meyering, StädteRegion Aachen: „Systemische Inklusionsassistenz“
- Patrik Jaacks, Hansestadt Lübeck: „Poolmodell zur Beförderung einer inklusiven Beschulung“
- Peter Enz, Landesberufsschule für das Gastgewerbe Savoy, Meran:„Integration und Inklusion in Südtirol und in Italien“, gesetzliche Rahmenbedingungen
Münchner Wege:
Diskussion mit
- Esther Maffei, Stadtjugendamt
- Bettina Britze, Bezirk Oberbayern
- Leonhard Baur, Referat für Bildung und Sport
- und anderen
Termin:
Mittwoch, 13. Juli 2022 von 14 bis 17 Uhr
Online per Cisco-Webex.
Veranstalter:
Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München, Facharbeitskreis Schule mit Unterstützung des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-BRK
Anmeldung:
bis zum 29.06.2022 per E-Mail an
Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link für das Fachgespräch.
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.