2023
Der Münchner Behinderten-Beirat stellt sich vor
in Leichter Sprache
Wer sind wir? |
|
Wir sind eine Gruppe |
![]() |
Was wollen wir? |
|
Wir vertreten die Interessen von Menschen mit Behinderung in München . |
![]() |
Für uns ist die UN-Behinderten-Rechts-Konvention sehr wichtig. |
![]() |
Wir wollen eine inklusive Gesellschaft. |
![]() |
Was machen wir? |
|
Wir setzen uns dafür ein, dass München für Menschen mit Behinderung verbessert wird. Zum Beispiel:
|
![]() ![]() |
Wir führen viele Gespräche und schreiben Briefe und Erklärungen. Wir sprechen besonders mit:
Wir arbeiten eng zusammen:
Wir im Behinderten-Beirat sind Fach-Leute. Wir haben 8 Fach-Arbeits-Gruppen. Und wir sind gut vernetzt mit anderen Fach-Leuten. |
|
Wir tauschen uns einmal im Monat miteinander aus. Dabei sind:
|
![]() |
Im Vorstand sind:
- Nadja Rackwitz-Ziegler ( Sie ist die Vorsitzende. )
- Michael Hausmanninger
- Cornelia von Pappenheim
- Oswald Utz ( Er ist der Behinderten-Beauftragte. )
- Der Geschäfts-Führer ist auch im Vorstand.
Kontakt
Behinderten-Beirat der Landes-Hauptstadt München
Burgstraße 4 im Erd-Geschoss
80331 München
Halte-Stelle: Marienplatz
Anja Kleine
Telefon: 089 - 2 33 21 075
Telefon: 089 - 2 33 21 972
Telefon: 089 - 2 33 21 179
Telefon: 089 - 2 33 21 983
Fax: 089 – 233 21 266
E-Mail:
Internet: www.behindertenbeirat-muenchen.de
Wollen Sie bei uns mitmachen?
Dann melden Sie sich bei einer Arbeits-Gruppe:
Arne Hanselmann
Telefon: 089 – 83 93 46 44
E-Mail: arne.hanselmann@pfennigparade
Lieve Leirs
Telefon: 089 – 726 998 04
E-Mail:
Franz Göppel
Telefon: 089 – 12 47 96 93 1
E-Mail:
Bernhard Claus
Telefon: 089 – 559 88 114
E-Mail:
Nadja Rackwitz-Ziegler
Telefon: 089 – 58 99 77 02
E-Mail:
Monika Burger
Telefon: 089 - 49 00 15 85
E-Mail:
Renate Geifrig
Telefon: 089 – 54 80 01 89
E-Mail:
Michaela Heyne
Telefon: 089 - 2 11 7 2 99
E-Mail:
Herausgegeben von:
Behinderten-Beirat der Landes-Hauptstadt München
Text in Leichter Sprache: Verena Reinhard, www.einfachverstehen.de
Geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2015
Leichte-Sprache-Zeichen: © Inclusion Europe
Gestaltung:
Druck:
Stand: Juli 2023
2017
Der Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München wurde 1973 gegründet, um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in München zu verbessern.
Er ist ein Forum für
- Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen
- Fachkräfte aus Einrichtungen
- Vertreter von Behörden und
- Stadträtinnen und Stadträte
die für und mit Menschen mit jeglicher Form von Behinderung tätig sind.
Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier.
Unsere Satzung finden Sie hier.
2008
2017
Das aktuell erarbeitete „Selbstverständnis Behindertenbeirat" (verabschiedet von der Vollversammlung im Jahr 2016) gliedert sich anhand folgender fünf Fragen:
1. Wer und was sind wir?
2. Was wollen wir erreichen?
3. Wie wollen wir das erreichen?
4. Was ist unsere Kompetenz?
5. Wer sind unsere Partnerinnen und Partner?
Der Behindertenbeirat ist ein ehrenamtlich arbeitendes Gremium, das aus Menschen mit und
ohne Behinderungen besteht, die aktiv und beharrlich die Interessen von Menschen mit
Behinderungen, deren Angehörigen sowie deren Umfeld in der Landeshauptstadt München
unterstützen und vertreten.
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stellt die Grundlage unserer Arbeit dar.
Unser Ziel ist ein inklusives Gemeinwesen. Behinderung ist ein Querschnittsthema, aus demsich eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung ergibt und das sich in allen Bereichen des städtischen Lebens durchzieht.
Durch die satzungsgemäß eingeräumten Rechte nehmen die Mitglieder des Beirats
entscheidenden Einfluss auf die Stadtpolitik. In Zusammenarbeit und mit Unterstützung des
Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wirken die
Mitglieder des Beirats auf die Vorhaben und Planungen der Stadtverwaltung ein bzw.
initiieren die Bearbeitung eigener Vorschläge.
Als unparteiliches und unabhängiges Gremium und als Expertinnen und Experten in eigener
Sache haben wir ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger und handeln
als politisches Sprachrohr für und als Menschen mit Behinderungen. Wir beraten Politik und
Verwaltung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, greifen aktuelle politische
und gesellschaftliche Themen auf und stoßen durch unsere Öffentlichkeitsarbeit
Diskussionen in der Stadt München an. Wir wollen gemeinsam mit der Politik und
Verwaltung gestalten, sehen uns aber auch als kritisches Gegenüber.
Durch unsere Struktur der Mitgliederversammlung und Vorsitzendenrunde sowie mit unseren
Facharbeitskreisen sind wir breit aufgestellt und können fachliche Expertise liefern.
Unsere Facharbeitskreise (FAK) sind derzeit:
• FAK Arbeit
• FAK Frauen
• FAK Freizeit und Bildung
• FAK Mobilität
• FAK Schule
• FAK Tourismus
• FAK Unterstützungsangebote
• FAK Wohnen
Als ehrenamtliches Gremium sind wir mit der/dem Behindertenbeauftragten, dem Büro
der/des Behindertenbeauftragten sowie dem Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-
BRK vernetzt und arbeiten eng mit ihnen zusammen.
2013
Die folgenden Vereine, Stiftungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts sind Mitglieder im Behindertenbeirat und haben eine Delegierte bzw. einen Delegierten bei der Vollversammlung: