Unser Highlight-Film der Jubiläumsveranstaltung mit Untertiteln:
(Wenn Untertitel nicht gezeigt werden, bitte auf Symbol Untertitel rechts unten im Film klicken.)
Aktuelle Themen des Behindertenbeirats
2023
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen hat das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Pressemitteilung herausgegeben. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert mehr Einsatz für Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen
Es kritisiert die halbherzige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Es fordert Bund, Länder und Kommunen auf, sich entschlossener als bislang für die Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.
„In Deutschland fehlt die Bereitschaft, die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention konsequent umzusetzen. Tradierte Sondereinrichtungen in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit müssen endlich schrittweise abgebaut und mehr inklusive Angebote gemacht werden, damit Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt und gemeinsam mit anderen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, fordert Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier im externen Link.
(Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Institut für Menschenrechte)
2023
Am 3. Dezember 2023 ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen.
Unter der Schirmherrschaft von Special Olympics Deutschland wird der Dokumentarfilm ALL INCLUSIVE - Director’s Cut in MÜNCHEN im MONOPOL KINO am 3. Dezember um 12.00 Uhr gezeigt.
Anschliessend gibt es eine Übertragung des Hamburger Bühnengesprächs mit unseren deutschen Protagonist:innen, den Filmemacher:innen sowie Menschen, die sich für Inklusion einsetzen, in die teilnehmenden Kinos.
Kurz zum Film:
Vier Sportler:innen aus verschiedenen Ländern leben mit geistigen Beeinträchtigungen. Doch „special“ zu sein, ist für sie nicht die eigentliche Herausforderung, denn sie müssen auch mit den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens fertig werden, wahre Freunde finden und sich klar machen, was sie vom Leben wollen.
Die Geschichten von Timo, Toivo, Uyangaa und Mary Stella zeigen uns, wie inklusiver Sport das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Umgebung positiv verändern kann. Alle vier haben ein gemeinsames Ziel:
Die Teilnahme an den Special Olympics World Games in Berlin im Sommer 2023.
Weitere Information zum Film und Tickets finden sie unter MONOPOL KINO oder unter RISE &SHINE CINEMA .
2023
2023
Neuer Nachfolger für den ausgeschiedenen Johannes Messerschmid wurde bei der Vollversammlung gewählt
Bei der Vollversammlung am 27. Oktober wurde ein Nachfolger für den ausgeschiedenen Johannes Messerschmid bis Oktober 2024 gewählt.
Michaela Heyne und Michael Hausmanninger haben kandidiert.
Michael Hausmanninger wurde zum Nachfolger gewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm!
Links steht Frau Anja Kleine mit roter Jacke und schwarzer Hose, neben ihr steht Frau Cornelia von Pappenheim mit blauer Jacke mit hellblauem Schal und blauer Hose. In der Mitte sitzt im Rollstuhl Herr Michael Hausmanninger mit blauer Hose und blauem Pullover. Er hat einen bunten Blumenstrauss in seiner linken Hand. Neben ihm steht Frau Nadja Rackwitz-Ziegler in einem karierten grauen Kleid. Daneben sitzt Herr Oswald Utz im Rollstuhl mit grauer Hose und schwarzen Anorakweste.
2023
Unser Highlight-Film der Jubiläumsveranstaltung wird im Fernsehen gezeigt.
Hier die Sendetermine:
- Do. 02.11.2023 um 15:00 Uhr auf münchen.tv
- So. 05.11.2023 um 11:00 Uhr auf münchen.tv
- So. 05.11.2023 um 16:00 Uhr auf münchen.tv
Das Programm für diese Wochen von münchen.tv ist auch unter folgendem Link zu finden:
https://www.muenchen.tv/programm/wochenprogramm-muenchen-tv-kabel/
In Kürze werden wir es auch auf unserem YouTube-Kanal mit Untertitelung hochladen.
2023
Wir freuen uns sehr, Sie endlich wieder persönlich im Rathaus begrüßen zu können.
Was erwartet Sie?
- Wir freuen uns auf Grußworte von Frau Bürgermeisterin Verena Dietl.
- Es gibt einen spannenden Vortrag des Deutschen Jugendinstituts über eine Studie. Die Studie hat junge Menschen mit Behinderungen zu ihren Erfahrungen und Wünschen im Alltag befragt.
- Herr Johannes Messerschmid hat sein Amt im Vorstand vorzeitig beendet. Wir werden wählen
Wir wählen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das Amt bis Oktober 2024. - Nach der Vollversammlung laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.
Mit einem Klick auf den nachfolgenden Screenshot können Sie die Tagesordnung der Vollversammlung herunterladen:

Es stehen Gebärdensprachdolmetscher*innen, Schriftdolmetschung und Übersetzung in leichte Sprache während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung.
Die Vollversammlung ist eine öffentliche Veranstaltung.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 19. Oktober 2023 über unsere Anmeldeplattform an.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazität im großen Sitzungssaal ist eine Anmeldung
dringend erforderlich.
Nutzen Sie hierzu bitte den nachstehenden Link/QR-Code.
https://go.muenchen.de/VollversammlungBehindertenbeirat2023
Wenn Sie Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, rufen Sie uns gerne an.
Telefon: 089 233 21 075