Aktuelle Themen des Behindertenbeirats

In der zweiten Jahreshälfte 2013 hatten der Behindertenbeirat und der Behindertenbeauftragte gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern unter dem Titel „Behindert. Besonders. Anders. - Zwischen Ausgrenzung und Inklusion“ eine umfangreiche Veranstaltungsreihe durchgeführt.
2013
Wir alle haben ein Geschlecht, eine Herkunft und ein Lebensalter. Wir haben eine sexuelle Identität und eine Weltanschauung oder Religion. Vielleicht werden wir behindert. Dabei gibt es Unterschiede, die einen Unterschied machen – egal ob wir eine Arbeit suchen, einen Termin auf der Behörde haben oder im Garten sitzen. Diskriminierung ist eine gesellschaftliche Realität.
Die Ausstellung wurde vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen entwickelt.
Die Ausstellung ist weitgehend barrierefrei. In Teilen ist sie mehrsprachig in Englisch, Russisch, Vietnamesisch, Türkisch, Arabisch sowie in Leichter Sprache, in Brailleschrift und deutscher Gebärdensprache.
Weiterlesen: Unterschiede, die einen Unterschied machen -...
2013
Sport macht nicht nur Spaß, er verbindet auch und schafft Gelegenheiten zur Begegnung. Mit der Broschüre "Grenzenlos Sport in München" möchte das Referat für Bildung und Sport allen Bürgerinnen und Bürgern Lust auf Sport, Bewegung und Spiel machen.
Weiterlesen: Grenzenlos Sport - für Menschen mit und ohne...
2013
Am Freitag, den 19. April 2013 findet ab 14 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses die Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München statt.
Herr Stadtrat Christian Müller (SPD) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort.
Herr Dr. Andreas Sagner (SIM Sozialplanung und Begleitforschung) stellt erste Ergebnisse der "Studie zur Lebenssituation der Menschen mit Behinderungen in München" vor. Außerdem berichten der Vorstand und die acht Facharbeitskreise über ihre Arbeit und stimmen über Aufnahmeanträge und sonstige Anträge zur künftigen Arbeit ab.
Die Versammlung ist öffentlich, der Einlass ist ab 13.30 Uhr. Es stehen Gebärdendolmetscher und eine Induktionsschleife zur Verfügung.
2013
Der Stadtrat hat Oswald Utz nach seiner Wahl durch die Vollversammlung des Behindertenbeirats für eine weitere Amtszeit von 2013 bis 2017 zum Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München bestellt. Utz steht damit vor seiner dritten Amtsperiode als Interessenvertreter der Münchner Bürgerinnen und Bürger mit Behinderungen. Die Wahl erfolgte erstmals durch die Vollversammlung des Behindertenbeirats. Dabei entfielen auf Oswald Utz 64 von 83 Stimmen.
Oswald Utz: "Ich werde mich weiterhin aktiv für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in München einsetzen."
Oswald Utz (Mitte) mit Vorstand des Behindertenbeirats
2012
In seiner Vollversammlung am 27. April 2012 hat der Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
Gewählt wurden:
Frau Dr. Bettina vom Ende
Herr Johannes Messerschmid und
Frau Renate Windisch
Herr Oswald Utz (Behindertenbeauftragter und somit geborenes Mitglied) und
Frau Christa Schmidt (Geschäftsführung Behindertenbeirat)
gehören weiterhin dem Vorstand an.
Die Amtszeit des Vorstands beträgt drei Jahre.
In der konstituierenden Sitzung des Vorstands am 09.05.2012 wurde beschlossen, die Amtszeit des Vorsitzes zu teilen. Die ersten 1,5 Jahre übernimmt Frau Renate Windisch den Vorsitz , danach für die weiteren 1,5 Jahre Herr Johannes Messerschmid.
Die Stellvertretung übernehmen momentan Frau Bettina vom Ende und Herr Johannes Messerschmid.
Der neue Vorstand
weitere Informationen unter Informationen zur Vollversammlung vom 27.04.2012